Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

form – kraft – masse

nur für Incom-Mitglieder

Der Campus der Kunsthochschule wird in den nächsten Jahren nicht größer, der Bedarf an Arbeits- und Er­holungsflächen im Freien jedoch schon. Der Klimawandel läßt Innen- wie Außenräume immer wärmer wer­den, ein nachhaltiger Umgang auch mit den Freiflächen liegt also nahe. Haus A der Kunsthochschule, heute u.a. Sitz mehrerer Fachgebiete und der Verwaltung, wurde in den 20er Jahren für die Schokoladenfabrik Trumpf errichtet. In den 30er Jahren entstand im Hof ein großes Freibad für die Belegschaft. Es wurde auch von der Kunst­hochschule weitergenutzt, bis es Anfang der 00er Jahre zugeschüttet wurde. Seitdem wird die ebene Gras­fläche gelegentlich für Außenarbeiten und als Lager genutzt.

Die Transformation dieses Bereichs ist eine der Teil-Aufgaben des diesjährigen greenlab. Die Nutzbarma­chung und Einrichtung des hinteren Gartens soll das Arbeiten im Freien, Seminare, Ausstellungen, Ver­sammlungen und Erho­lung ermöglichen. Eine minimale, von der Ent­wurfsgruppe selbst ausführbare Kon­struktion mit temporären Charakter soll gegen Regen und Sonne schützen. Dazu studieren wir Methoden und Praktiken des Leichtbaus, erarbeiten und testen modellhaft unterschiedliche Varianten und nähern uns am Ende der praktischen Umsetzung. Idealerweise soll die Transformation anpassbar bleiben an zukünftige, sich ändernde Bedingun­gen und Bedürfnisse. Der neue, grü­ne Gartenraum soll die Ziele des green­lab exempla­risch und zeichenhaft veran­schaulichen.

Fachgruppe

Produkt-Design

Entwurfsprojekt

Semester

Sommersemester 2025

Lehrende