Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

Critical Discourse / Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten, SoSe2025

nur für Incom-Mitglieder

(Deutsch unten)

Date: 23-24.06.2025, 30.6-01.07.2025 (block seminar 2 x 2 days)

Lecturer: Shona Stark

Location: Aula (TBC)

Language: English (and German as required)*

*Your writing can be in German or English.

Welcome to the seminar ‘Critical Discourse’! This seminar is aimed at almost all art and design students (except product and textile design!) in the first 4 semesters and offers a practical introduction to academic writing. In addition, we will also explore the connection between creative work and writing. Guiding questions are: ‘How do I write as an artist or designer?’ and “How can I develop an appropriate writing practice for myself, my work and my audience?”.

Methods and tools will be presented step by step to learn and deepen (academic) writing in order to reflect on and professionalise artistic and creative practice. In the course of the seminar, we will carry out practical exercises such as free-writing, clustering, mind mapping and translation exercises etc. and create a practical toolkit / handbook for (academic) writing. This can then serve as a guide throughout your degree programme, right up to writing your final thesis.

In the seminar, we will promote a culture of mutual support and constructive criticism to encourage collaboration, exchange, self-reflection and self-criticism. Together we will explore different writing techniques, revise texts and practise finalising texts. The seminar will also provide practical and basic basics on topics such as: Footnoting, conducting effective research and developing an appropriate research question. AI applications will of course also be discussed.

An essential part of the seminar will be the practical work on your own topic and a trial run of a small theoretical essay. This will give you the opportunity to put what you have learnt into practice and reflect on it. Please think in advance about a topic for your essay that you are personally interested in.

We will meet for 4 days in June/July in the Aula (TBC) and there will be a mandatory organisational pre-meeting via Zoom.

Please bring a laptop and/or pen and paper!

Important: Organisational meeting in advance on 09.06.2025, 14:00 via Zoom (I’ll send the link prior.)

Contact: shonastark@gmail.com

––––––––

Datum: 23-24.06.2025, 30.6-01.07.2025 (Blockseminar 2 x 2 Tage)

Dozentin: Shona Stark

Ort: Aula (TBC)

Sprachen: Englisch (und Deutsch bei Bedarf)*

*Ihr Schreiben kann auf Deutsch oder Englisch sein.

Herzlich Willkommen zum Seminar „Critical Discourse“! Dieses Seminar richtet sich an fast alle Kunst- und Designstudierende (außer Produkt- und Textildesign!) in den ersten 4 Semestern und bietet zum einen eine praktische Einführung in das wissenschaftliche Schreiben an. Darüber hinaus werden wir auch die Verbindung zwischen kreativer Arbeit und Schreiben erkunden. Leitende Fragen dabei sind: „Wie schreibe ich als Künstler*in oder Designer*in?“ und „Wie kann ich für mich, meine Arbeit und mein Publikum eine angemessene Schreibpraxis entwickeln?“.

Es werden step by step Methoden und Werkzeuge vorgestellt, um das (wissenschaftliche) Schreiben zu erlernen und zu vertiefen, um so auch die künstlerische und gestalterische Praxis reflektierend zu begleiten und zu professionalisieren. Im Verlauf des Seminars werden wir dafür praktische Übungen wie Freewriting, Clustering, Mindmapping und Übersetzungsübungen etc. durchführen und dabei ein praktisches Toolkit / Handbook für das (wissenschaftliche) Schreiben erstellen. Dieses kann euch dann während eures gesamten Studiums als Leitfaden dienen, bis hin zum Verfassen eurer Abschlussarbeit.

Wir werden im Seminar eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und konstruktiven Kritik fördern, um so Kollaboration, Austausch, Selbstreflexion und -kritik anzuregen. Gemeinsam werden wir verschiedene Schreibtechniken erkunden, Texte überarbeiten und den Abschluss von Texten üben. Das Seminar wird auch praktische und grundlegende Basics vermitteln zu Themen wie: Fußnoten setzen, effektive Recherchen durchführen und Entwickeln einer geeigneten Fragestellung. Auch KI-Anwendungen werden natürlich thematisiert.

Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars wird die praktische Bearbeitung eines eigenen Themas und ein Probelauf einer kleinen theoretischen Hausarbeit sein. Hier habt ihr die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und zu reflektieren. Bitte überlegt euch schon vorab, was ein Hausarbeitsthema sein könnte, das euch persönlich brennend interessiert.

Wir werden uns im Juni/Juli 4 Tage in der Aula treffen und es wird ein verpflichtendes organisatorisches Vortreffen per Zoom geben.

Bitte bringt einen Laptop und/oder Stift und Papier mit!

Wichtig: Organisatorisches Treffen vorab am 09.06.2025, 14:00 Uhr via Zoom (den Link schicke ich vorher.)

Contact: shonastark@gmail.com

Fachgruppe

Theorie und Geschichte

Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten

Semester

Sommersemester 2025

Wann

Blockseminar

Erster Termin

09.06.2025

Kurssprache

Englisch

Raum

Zoom

Lehrende