Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

Kraut, Kritter und Turbo-Maschinen: Zur Nachhaltigkeit ökologischer Theorie und Kunst

öffentlich

In der Kunstgeschichte, den Medienwissenschaften und der Visuellen Kultur blieb es um ökologische Diskurse lange Zeit still. In den vergangenen Jahren, in der sich die immer drastischer zuspitzende Klimakrise und ihren merklichen Folgen kaum mehr ignorieren lasssen, hat sich das Interesse gewendet.  Schlagwörter, wie Anthropozänkritik, Posthumanismus und Extraktivismus beherrschen den aktuellen Diskurs. Eine Gegebenheit, die auch kritisch betrachtet werden muss, schließlich stellt sich die Frage, inwiefern deren zugehörige Kunst- und Theorieproduktion dabei auch nachhaltig ist. 

Im Seminar setzen wir uns deshalb mit der Frage auseinander, ob die gegenwärtig rotierende Diskurs- und Kunstproduktion nicht auch selbst als extraktivistische Maschine verstanden werden kann. Muss sie nicht selbst, angesichts der Kurzlebigkeit theoretischer und künstlerischer Moden vermehrt darum kämpfen, interessante Antworten auf die wachsenden Krisen zu finden? 

Wir fragen deshalb: Welche Erkenntnisse/Methoden/Geschwindigkeiten stellen sich der Turbo-Maschinerie des Kunstmarktes und seiner theoretischen Verwertung entgegen? Wie könnte das künstlerische Pendant zur Slow Science (Isabelle Stengers) aussehen? Wer partizipiert eigentlich an Eco Art? Und was passiert mit den Tieren, Pflanzen, Menschen und Objekten, wenn die Show vorbei ist? 

Diesen Fragen gehen wir anhand der Texte von Texten u.a. von Isabelle Stengers, Michel Serres, Vandana Shiva, Christiane Bauhardt, Donna Haraway, T-J. Demos, Robin Wall Kimmerer und Anna Tsing-Lowenhaupt nach. Reflexionsfolie sind u.a. künstlerische Arbeiten von Precious Okomoyon, Yto Barrada, Marwa Arsanios, Cooking Sections, Institute for Queer Ecologies, Walid Raad und Laure Provoust.

Fachgruppe

Theorie und Geschichte

Medientheorie

Semester

Sommersemester 2024

Wann

Blockseminar, 13:00 – 20:00

Erster Termin

10.05.2024

Prüfungsleistung

Abgabe eines Forschungstagebuch (Medium frei wählbar)

Raum

Mart-Stam-Raum

Lehrende