In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Die Material-Patenschaft
Nachhaltiges Gestalten im Theater
In Zeiten von brennenden Wäldern, Fluten, einer ansteigenden Meerestemperatur und Temperaturrekorden ist die Klimakrise nicht mehr wegzudiskutieren. Unser Berufsfeld als Theaterszenograf*innen ist aber von Opulenz, Verschwendung und einem hohen Materialverbrauch gekennzeichnet.
Der Kurs „Nachhaltiges Gestalten am Theater“ setzt in dem Spannungsfeld zwischen traditioneller Arbeitspraxis und den Herausforderungen der Zukunft an und legt einen Fokus auf das verwendete Material und unserer Beziehung damit.
Mit welchem Material arbeiten wir? Woher kommt das Material? Welchen Einfluss haben wir Gestalter*innen auf Materialverbrauch, Materialgebrauch und Materialauswahl?
Wir beschäftigen uns mit dem Hand- und Footprint einer Produktion, gehen auf eine Reise um neue Materialien zu entdecken und altbekannte neu oder anders schätzen zu lernen.
Im Zuge des Seminars wird jede*r Studierende eine Patenschaft für ein ausgewähltes Material übernehmen. Von der theoretischen Beschäftigung soll/kann im Laufe des Semesters eine kleine freie künstlerische Arbeit mit Referenz auf einen Nachhaltigkeitsaspekt des gewählten Materials entstehen.
Teresa Monfared
Bühnen- und Kostümbild
Künstl. handw. + techn. Qualifikation (II-III)
Künstl. handw. + techn. Qualifikation (IV-VII)
Wintersemester 2023 / 2024
30.10.2023
T3.04