Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

Wissenschaftspopularisierung zwischen 1860 und 1960 in Germanistik, Kunstgeschichte und Theologie

nur für Incom-Mitglieder

Blockseminar im Rahmen des SFB „Transformationen des Populären“ in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Ev. Theologie) und Prof. Dr. Jörg Döring (Germanistik)

Termine:

24.10.23, 18–20 Uhr (online)

14.11.23, 18–20 Uhr (online)

28.11.23, 18–20 Uhr (onlin)

05.-08.02.24, 10–18 Uhr (kunsthochschule weissensee, aula)

Die öffentliche Kommunikation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse ist heutzutage ein großes Thema. Wissenschaftler*innen werden aufgefordert, ihre exklusive (inner-) wissenschaftliche Kommunikation aufgeben zugunsten einer allgemeinverständlichen und partizipativen Kommunikation auch außerhalb des Wissenschaftssystems. Die Kluft zwischen Bürger:innen und dem sprichwörtlichen ‚Elfenbeinturm‘ akademischer Wissenschaft soll überwunden werden. Eine lediglich ‚für sich forschende‘ Wissenschaft kommt unter Rechtfertigungsdruck.

Solche Forderungen sind aber nicht so neu, wie man zunächst meinen könnte. Bereits im 19. Jahrhundert, als sich die Spezialisierung der wissenschaftlichen Disziplinen, wie wir sie heute kennen, erst ausbildete, war Wissenschaftspopularisierung ein zentrales Thema. Das betraf nicht nur die Naturwissenschaften, sondern auch die Geisteswissenschaften. In unserem Seminar werden wir in interdisziplinärer Perspektive nach Strategien, Formen und Inhalten der Wissenschaftspopularisierung in der Germanistik, der Kunstgeschichte und der Theologie zwischen 1860 und 1960 fragen. Exemplarisch werden wir z.B. Taschenbücher und Zeitschriften darauf untersuchen, wie sich Informationsvermittlung, Unterhaltung und auch Ideologisierung hier zu welcher Zeit vermischten und wie Wissenschaft durch ihre Popularisierung verteidigt wurde.

Das Seminar besteht zum einen aus drei wöchentlichen Plenumssitzungen, in denen aus der Perspektive der drei Disziplinen in das Seminar eingeführt wird. Der zweite Bestandteil ist eine Exkursion nach Berlin vom 5. bis 7. Februar 2024, zu der Vortragseinheiten gehören, die von den Teilnehmer*innen vorbereitet werden. Der dritte Bestandteil sind individuell zu vereinbarende Gruppenarbeiten in Siegen zur Vorbereitung dieser Vorträge, die von den Dozierenden begleitet werden.

Fachgruppe

Theorie und Geschichte

Kunstgeschichte - Barock und 19. Jahrhundert

Kunstwissenschaft

Semester

Wintersemester 2023 / 2024

Wann

Dienstag, 18:00 – 20:00

, –

Erster Termin

24.10.2023

Prüfungsleistung

Beteiligung und Vorbereitung eines Vortrags im Seminarblockvom 05–08.02.24.

Raum

online

Lehrende