In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Feminist Foyer
Desire – Gender – Identity – Sexuality – Body
5.–19.12.2024
Mit Nele Fiedler, Neo Faiasie, Nora Heinisch, Justin Fischer, Katja Breder, Maja Zagórska, Alanna Dongowski, Alba Hiedras, Ditty (aka Aditi Veena), Helia Jafarzadeh, Ida-Marie Simonsen, Jasmin Sermonet, Elon Arkless, Emma de Warren, Lucy West, Paul Michels, Pia Höhfeld, Yewon Seo, Klara Maria Nnansi Neubert, Lilith May Peters, Lilly Vanselow, Jemima Foxtrot, Josefa Hökenschnieder, Joaquim Miró
Kuratiert von Phila Weber, Maya Zaheer, Rayen Clare, Marina Luding
Mit Unterstützung von Rena Onat, Stefanie Rau, Astrid Stricker und Kathy-Ann Tan
Wie können Künstler_innen und Gestalter_innen in sexistische Strukturen intervenieren?
Welche Werkzeuge und Techniken entwickeln sie dafür?
Mit dieser Ausstellung wollen wir ungleiche Geschlechterverhältnisse und Körperpolitiken in Kunst, Design und Theorie analysieren, reflektieren und ins Zentrum der Hochschule rücken. Wir zeigen 22 Arbeiten von Kunst- und Design Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin. Wiederkehrend sind Verhandlungen von Körper(-bildern) und gesellschaftlichen Normen. Ein wichtiger Ansatz ist das autoethnografische Arbeiten – eine Selbstbeforschung, die eigene Erfahrungen zum Ausgangspunkt macht. Vertreten sind Positionen aus allen Fachgebieten und in unterschiedlichen Medien – Malerei, Print, Textil, Video, Comic, Skulptur.
Im Dezember ist jährlich der Aktionstag #4GenderStudies - mit der Ausstellung heben wir die Bedeutung von künstlerischer und gestalterischer Wissensproduktion zu Fragen von Begehren, Geschlecht, Identität, Sexualität und Körperbildern hervor. Gleichzeitig zeigen wir, dass Theorie aus den Gender Studies wichtig für aktuelle Kunst und Gestaltung ist.
Vernissage 5.12.2024 18 Uhr
Künstlerische Lesung
Feminist Lunch Break – Kuratorinnenführung 10.12.2024 12 Uhr
Vortrag+Diskussion
Finissage 19.12.2024 17 Uhr
Feminist Foyer
Desire – Gender – Identity – Sexuality – Body
5.–19.12.2024
With Nele Fiedler, Neo Faiasie, Nora Heinisch, Justin Fischer, Katja Breder, Maja Zagórska, Alanna Dongowski, Alba Hiedras, Ditty (aka Aditi Veena), Helia Jafarzadeh, Ida-Marie Simonsen, Jasmin Sermonet, Elon Arkless, Emma de Warren, Lucy West, Paul Michels, Pia Höhfeld, Yewon Seo, Klara Maria Nnansi Neubert, Lilith May Peters, Lilly Vanselow, Jemima Foxtrot, Josefa Hökenschnieder, Joaquim Miró
Curated by Phila Weber, Maya Zaheer, Rayen Clare, Marina Luding
With the support of Rena Onat, Stefanie Rau, Astrid Stricker and Kathy-Ann Tan
How can artists and designers intervene into sexist structures?
What tools and techniques do they develop for this?
With this exhibition, we want to analyse and reflect on unequal gender relations and body politics in art, design and theory and bring them to the centre of the university. We are showing 22 works by art and design students from the weißensee school of art and design berlin. Recurring themes are the negotiation of body (images) and social norms. An important approach is auto-ethnographic work - a self-exploration that takes one's own experiences as the starting point for research. Positions from all disciplines and in different media are represented - painting, print, textile, video, comic, sculpture.
In December the annual action day #4GenderStudies takes place - with the exhibition, we emphasize the importance of artistic and creative knowledge production on questions of desire, gender, identity, sexuality and body images. At the same time, we show that theoretical approaches from gender studies are important for contemporary art and design.
Vernissage 5.12.2024 6 pm
Artistic reading
Feminist Lunch Break - curator's tour 10.12.2024 12 noon
Lecture + discussion
Finissage 19.12.2024 5 pm