In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Thema:
Farben und Farbbeziehungen sehen, darstellen, gestalten, variieren und beschreiben.
Zielorientiertes und prozessorientiertes Arbeiten.
Verschiedene Methoden der Zusammenarbeit sowie der eigenständigen Arbeit an bildnerischen Fragen.
Einführung in den Umgang mit Pigmenten und Arcylbindemittel.
Ziel:
Vier praktische Aufgaben, die als grundlegende Seh- und Malübungen verstanden werden erfüllen
Eine Serie von mindestens 50 Fotos, die den bildnerischen Arbeitsprozess, zu einem selbst gewählten, farbigen Motiv, welches nach genauer Beobachtung gemalt werden soll, dokumentiert.
Techniken, Materialen:
Eine vollständige Liste der Dinge die zum ersten Kurstag notwendig sind und selbst mitgebracht werden müssen steht unten.
Von der Schule werden für die Dauer des Kurses Pigmenten, Acrylbinder, Glaspaletten und Malgrund zur Arbeit in Raum H1.01 gestellt. Wer möchte, darf auch gerne mit eigenen Acrylfarben arbeiten.
Ausführliche Informationen dazu gibt es beim ersten Treffen.
Folgende Dinge müssen selbst mitgebracht werden:
-Breite Pinsel: 2 cm, 4 cm und 6 cm
-Runde Pinsel: 4 mm und 10 mm
-1 Malspachtel Klingenlänge 8,5cm
-1 Glas mit Schraubverschluss (z.B. Marmeladeglas)
-1 offenes Glas
-Arbeitskleidung
-Mallappen oder Küchenpapier
-Seife
-Skizzenpapier/ A4 …
Thema:
Farben und Farbbeziehungen sehen, darstellen, gestalten, variieren und beschreiben.
Zielorientiertes und prozessorientiertes Arbeiten.
Verschiedene Methoden der Zusammenarbeit sowie der eigenständigen Arbeit an bildnerischen Fragen.
Einführung in den Umgang mit Pigmenten und Arcylbindemittel.
Ziel:
Vier praktische Aufgaben, die als grundlegende Seh- und Malübungen verstanden werden erfüllen
Eine Serie von mindestens 50 Fotos, die den bildnerischen Arbeitsprozess, zu einem selbst gewählten, farbigen Motiv, welches nach genauer Beobachtung gemalt werden soll, dokumentiert.
Techniken, Materialen:
Eine vollständige Liste der Dinge die zum ersten Kurstag notwendig sind und selbst mitgebracht werden müssen steht unten.
Von der Schule werden für die Dauer des Kurses Pigmenten, Acrylbinder, Glaspaletten und Malgrund zur Arbeit in Raum H1.01 gestellt. Wer möchte, darf auch gerne mit eigenen Acrylfarben arbeiten.
Ausführliche Informationen dazu gibt es beim ersten Treffen.
Folgende Dinge müssen selbst mitgebracht werden:
-Breite Pinsel: 2 cm, 4 cm und 6 cm
-Runde Pinsel: 4 mm und 10 mm
-1 Malspachtel Klingenlänge 8,5cm
-1 Glas mit Schraubverschluss (z.B. Marmeladeglas)
-1 offenes Glas
-Arbeitskleidung
-Mallappen oder Küchenpapier
-Seife
-Skizzenpapier/ A4 …